Measuring listening effort in the field of Audiology – a literature review of methods, part 1

Messungen von Höranstrengung im Bereich der Audiologie – eine literaturgestützte Methodenübersicht, Teil 1

Karin B Klink 1, Michael Schulte 2, Markus Meis 2
1 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Germany
2 Hörzentrum Oldenburg GmbH, Oldenburg, Germany
 
Abstract | When studying the audiological literature, it is evident that more and more attention is drawn to listening effort. The literature also shows that listening effort is an additional measuring dimension next to speech intelligibility describing comprehension of speech especially in noisy situations and should therefore be included in the evaluation of noisy listening conditions. The aim of this publication was to review the literature and to give an overview of the different methods employed to measure listening effort. Particular attention was paid to find a practical way to measure listening effort with a special focus on hearing aid evaluations. The keywords »listening effort«, »ease of listening«, »listening comfort« and »listening difficulty« were used in the search. 54 publications about listening effort were reviewed and analyzed according to type of measurement, focus of study, subjects and outcome. Three main types of listening effort measurement were identified: measurements of physiological reactions (especially pupillometry), measurements of cognitive performance, and subjective ratings (direct scaling of listening effort or questionnaires). In the first part of this review, results from physiological measurements and cognitive performance are reported. In the second part, results from subjective ratings, overview tables of the findings as well as a summary and discussion are presented.
 
Zusammenfassung | Bei der Durchsicht der audiologischen Literatur wird deutlich, dass das Thema Höranstrengung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es zeigt sich, dass die Höranstrengung eine zusätzliche Messdimension beim Verstehen von Sprache mit Hintergrundrauschen darstellt und deswegen bei der Evaluation von Geräuschsituationen hinzugezogen werden sollte. Das Ziel dieser Publikation war, in einer Literaturrecherche die verschiedenen Methoden zur Messung der Höranstrengung zusammenzufassen. Ein besonderes Augenmerk war dabei die Suche nach einer praktikablen Methode zur Messung der Höranstrengung vor allem für die Evaluation von Hörgeräten. Die folgenden Schlagwörter wurden bei der Literatursuche benutzt: »listening effort«, »ease of listening«, »listening comfort« und »listening difficulty«. 54 Publikationen wurden im Hinblick auf Messtyp, Fokus der Studie, die Probanden und die Ergebnisqualität ausgewertet. Dabei wurden drei Haupttypen von Messungen identifiziert: Messungen der physiologischen Reaktionen (vor allem Pupillometrie), Messungen der kognitiven Leistungen sowie die Erfassung der subjektiven Bewertung der Höranstrengung (direkte Skalierung oder Fragebogenverfahren). Der erste Teil der Literaturübersicht stellt die Ergebnisse von Messungen der physiologischen Reaktionen und kognitiven Leistungen vor. Der zweite Teil beinhaltet Ergebnisse der subjektiven Bewertungen, Übersichtstabellen der relevanten Studien sowie die Zusammenfassung und Diskussion.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.